Archiv
 

Blasmusik hat alle drei Tage im Jahr eine Ausrückung


190414_GV_Blasmusik.jpg

Obmann der Blasmusik Heiligeneich, Markus Haferl nutzte die 54. Generalversammlung um einen Rückblick auf das vergangene Blasmusikjahr zu geben.

Neben traditionsreichen Ausrückungen, wie das Neujahrsblasen, das Frühjahrskonzert, die Marschmusik- und die Konzertbewertung, gab es auch eine CD-Aufnahme für das 200 jährige Jubiläum des Kirchenchores und ein Auftritt auf der Tullner Donaubühne des Jugendorchesters Roberti Banda. Zusammengezählt waren es laut Vorstand 53 Ausrückungen im Jahr 2018. Mit Probenaufwand gemeinsam ist die Blasmusik jeden dritten Tag im Jahr im Einsatz.

Haferl lobte seine Musikantenkollegen für ihr Engagement und wurde vom ehemaligen Stabführer Christoph Gutscher mit "so einen Obmann wie dich Markus, gibt´s nur einmal" geehrt. Kapellmeisterin Bettina Feichtinger bezeichnet ihre Truppe als einzigartig, was ihrer Meinung nach besser als perfekt ist. Der gesamte Vorstand zeigte sich stolz, Teil einer Gemeinschaft zu sein, bei der Musik Freundschaften entwickelt.


Infobox:
  • 66 Mitglieder (54 spielen in der Kapelle)
  • 55% der Mitglieder sind jünger als 30 Jahre
  • 53 Ausrückungen
  • 48 Gesamtproben
  • 22 Registerproben

    Text + Foto: Hasenhindl

    Vizebürgermeister Franz Mandl (Bildmitte) freut sich, dass viele junge Musiker sich für die Blasmusik interessieren und bedankte sich bei den Musikanten und dem Vorstand der Blasmusik Heiligeneich, mit Obmann Markus Haferl (2.v.l.), Kapellmeisterin Bettina Feichtinger (links) und Stabführer Mathias Kronsteiner (3.v.l.) für das Engagement.



  •