Die 16 teilnehmenden Musikvereine boten dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm und das herbstliche Schönwetter trug ebenfalls zur ausgezeichneten Stimmung bei.
Das Fest begann bereits um 9.30 Uhr mit einer Festmesse am Sportplatz in Rust. Anschließend spielte der Musikverein Sieghartskirchen zum Frühschoppen auf. Ab 13.00 Uhr begann der Empfang der Gastkapellen mit einer Begrüßung durch den Musikverein Michelhausen.
Marschmusikbewertung mit 16 Kapellen
Bei der anschließenden Marschmusikbewertung nahmen 16 Musikvereine teil und zeigten heuer abermals, dass die Marschmusik im Bereich der BAG Tulln-Korneuburg einen großen Stellenwert genießt. So trat die Hälfte der teilnehmenden Vereine in der Stufe E an – die Ideen und der Einfallsreichtum bei den Kürfiguren war erstaunlich. Den Besuchern wurde nicht nur musikalisch ein tolles Programm geboten sondern auch optisch eine Fülle an Formationen und kreativen Figuren. Durch die Marschmusikbewertung führte in gekonnter Weise Ehrenbezirksobmann Karl Haidinger.
Obmann Hermann Mayrhofer und Bgm. Rudi Friewald konnten unter den zahlreichen Ehrengästen NRAbg. Johann Höfinger, LR Mag. Karl Wilfing, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer, NÖBV-Landesobmann Peter Höckner, Bezirksobmann Herbert Wastian sowie zahlreiche Bürgermeister und Gemeindevertreter der teilnehmenden Kapellen begrüßen. Landeskapellmeister Andreas Eckerl verkündete abschließend die Bewertungsergebnisse.
Die Blasmusik Heiligeneich trat mit 43 Musikerinnen und Musikern in der Stufe E an. Dargebracht wurden die Märsche „Felsenfest“ und „Gute Reise“. Als Showfigur wurde die Formation einer Schnecke marschiert. Insgesamt konnten 87,5 Punkte und somit ein „Sehr guter Erfolg“ erreicht werden.
Ergebnisse ansehen
Foto: Fischer-Media
Zur Fotogalerie von Fischer-Media